2:1 nach Penaltyschießen – Cedric Schiemenz sorgt für die Entscheidung

10. Januar 2025

Der nächste Sieg auf dem Roadtrip für die Pinguins. Vor über 1100 mitgereisten Fans aus der Seestadt feiert die Mannschaft den ersten Sieg im SAP Garden und festigt damit Platz drei in der Tabelle. Eine starke Defensivleistung sichert am Ende den Zusatzpunkt in der bayrischen Landeshauptstadt. Verteidiger Ludwig Byström konnte bei seinem Debüt im Dress der Pinguins den ersten Sieg mit seinem neuen Team feiern. Im Tor stand heute erneut Maximilian Franzreb, der eine starke Leistung zeigte und den Zusatzpunkt sicherte.

Im ersten Abschnitt hatten die Gastgeber vor allem zu Beginn mehr vom Spiel und viele Schüsse aufs Tor von Maximilian Franzreb abgegeben. Doch die erste echte Chance hatte Markus Vikingstad mit dem Versuch des Bauerntricks (3.), doch die Scheibe ging durch den Torraum. In der Folge gab es viele Chancen für München. Nico Krämmer zog mit der Scheibe ins Bremerhavener Drittel und zog aus dem Slot ab (4.).Eine Minute war es erneut Krämmer, der ums Tor zog und die Scheibe an den Schoner brachte. Den Rebound konnte Blum mit einer Direktabnahme aus dem Slot nicht verwerten. Verteidiger Lancaster nahm die Scheibe an der blauen Linie an und zog ebenfalls in den Slot (7.) und vergab aber per Rückhand. Große Gelegenheit dann für Hirose, der nach einem Pass in den Torraum von der Bande den Tip-In versuchte (8.). Maximilian Franzreb war jedoch jedes Mal zur Stelle und ließ sich nicht überwinden. Markus Vikingstad (9.) versuchte erneut den Bauerntrick, doch auch diesmal konnte niemand den Rebound ergattern. Verteidiger Phillip Bruggisser feuerte dann per Schlagschuss ab, den Wolf nur prallen lassen konnte (9.). Eine weitere Unsicherheit hatte der junge Torhüter bei einem Handgelenkschuss von Jan Urbas (12.), den er erst im Nachfassen sichern konnte. Zum Ende des Drittels wagten die Pinguins auch mehr in der Offensive und hatten in der 15. Minute drei gute Gelegenheiten. Erst konnte Dominik Uher bei einer Eins-gegen-Eins-Situation den Puck nicht kontrollieren und auch Markus Vikingstad und Ross Mauermann waren nicht erfolgreich mit ihren Abschlüssen. In den Schlusssekunden versuchte es Max Görtz nochmal mit einem Handgelenkschuss aus der Mitte , doch Wolf sicherte den Puck im Nachfassen bei viel Verkehr vor ihm.

Im Mitteldrittel gab es zu Beginn wenig hochkarätige Chancen zu sehen. Die erste Gelegenheit hatte Domini Uher (24.) mit einem Schuss aus halblinker Position beim Eins-gegen-Eins. In der 27. Minute dann Doppelchance für die Pinguins. Miha Verlic legte schön auf Ziga Jeglic ab, der aber aus dem Slot vorbei zielte. Wenige Sekunden später dann noch einmal Miha Verlic aus dem Slot, den Wolf per Schoner rettete. Nach der Halbzeit ertönte schon die Torhymne der Münchener. Die Scheibe landete aber nach Schuss von DeSousa aus dem Slot an dem Pfosten und sprang wieder aus dem Torraum heraus. Verteidiger Bittner versuchte es dann aus dem Slot, doch es war auch für ihn kein Durchkommen. Mit einer einfachen Scheibe zum Tor (32.) sorgte Jan Urbas für Gefahr vorm Gehäuse der Red Bulls. Eine Minute später verpassten Markus Vikingstad und Ross Mauermann eine Hereingabe von Max Görtz. Die Führung fiel dann in der 34. Minute für Bremerhaven. Ziga Jeglic schoss aufs Tor und Jan Urbas stand goldrichtig für den Rebound und erzielte seinen 12. Saisontreffer. In der Schlussphase drückte dann München auf den Ausgleich. Doch die Pinguins standen kompakt im eigenen Drittel. Verteidiger Butcher brachte die Scheibe zum Tor (38.) und Kastner setzte den Rebound an den Schoner. Riesenchance dann für Krämmer, der den Puck nach Hereingabe von Johansson vorm Tor nicht richtig kontrollieren konnte und Matthew Abt in höchster Not klärte.

Der Schlussabschnitt begann gleich in Unterzahl für die Pinguins. Ross Mauermann musste auf die Strafbank. Die Unterzahl wurde aber gut verteidigt und so ging es unbeschadet weiter. In der 44. Minute ein schöner Angriff über Jan Urbas, der auf den mitgelaufenen Anders Grönlund spielte, doch er konnte das Tor nicht treffen. Ein Puckverlust (45.) im eigenen Drittel sorgte durch DeSousa für den nächsten Metalltreffer mit einem Abschluss aus dem Slot. Eine weitere Strafe gab es dann für Matthew Abt für Beinstellen. Trotz guter Schüsse aufs Tor blieb auch die zweite Unterzahlsituation ohne Folgen. Verteidiger Butcher (53.) brachte die Scheibe zum Tor, wo Krämmer lauerte aber noch gut verteidigt wurde. Der Ausgleich fiel dann in der 54. Minute durch Hirose, der die Scheibe vorm Tor runterpflückte und direkt ins Tor schoss. Zum Ende des Drittels hatten die Bremerhavener nochmal gute Chancen zur Entscheidung. Nach Schuss von Rayan Bettahar aus halblinks konnte Dominik Uher den Puck aufs Tor bringen(58.), doch Wolf rettete. Wenige Sekunden vor Ende dann beinahe die Entscheidung zugunsten der Pinguins. Markus Vikingstad beförderte die Scheibe vorm Tor nicht komplett über die Linie, da Wolf noch mit dem Schoner rettete. Die Situation wurde nochmal per Videobeweis überprüft. Es ging in die Overtime, wo Bremerhaven mehr Puckbesitz hatte und Gelegenheiten durch Jan Urbas und Markus Vikingstad hatte, aber der Shootout musste die Entscheidung bringen. Hier scheiterten alle Münchener Schützen und Cedric Schiemenz sorgte mit seinem Schuss als letzter Schütze für die Entscheidung.

Ein Riesendank geht an alle mitgereisten Fans aus Bremerhaven für die wahnsinnige Unterstützung in München.

Aufstellung Pinguins:

Tor: Franzreb, Gudlevskis

Verteidigung: Byström – Grönlund, Abt – Bruggisser, Eminger – Bettahar

Sturm: Urbas – Jeglic – Verlic, Görtz – Vikingstad – Mauermann, Uher – Friesen – Herrmann, Kinder – Wejse – Schiemenz

Autor: André Klatt