Am 30. Spieltag der Penny-DEL empfangen die Fischtown Pinguins die Kölner Haie. Auftaktbully am 2. Weihnachtsfeiertag ist um 14:00 Uhr in der Eisarena Bremerhaven. Nach der knappen Niederlage am letzten Spieltag in Mannheim, wollen die Pinguins wieder in die Erfolgsspur zurückkehren und Anschluss an die Top-Drei der Liga halten und Verfolger München auf Distanz halten. Das Duell gegen die Domstädter ist bislang ausgeglichen. In beiden Duellen konnte jeweils das Auswärtsteam als Sieger vom Eis gehen. Die Haie kommen mit zwei Niederlagen in Folge an die Küste gereist. Nach 28 Spielen steht unser Gegner auf Platz sechs der Tabelle mit 47 Punkten.
Teamcheck Kölner Haie:
Die Haie haben weiterhin einige verletzte Spieler zu beklagen. Torhüter Tobias Ancicka fehlt weiterhin nach seiner Verletzung am ersten Spieltag der Saison in Berlin. Die Verantwortlichen hatten auch nach der Verletzung von Mirko Pantkowski reagiert und den ehemaligen Frankfurter Julius Hudacek verpflichtet. Der Goalie rangiert in der Torhüterstatistik auf Platz drei der Liga /92,33 % Fangquote, 2,00 Gegentore) hinter den Torhütern der Fischtown Pinguins. Zuletzt bekam aber auch Mirko Pantkoski seine Chance zwischen den Pfosten und lieferte dabei gute Leistungen ab. Topscorer der Rheinländer ist Louis-Marc Aubry auf Platz 17 der Scorerliste mit 24 Punkten. Er ist auch gleichzeitig Top-Torschütze des Teams mit zwölf Saisontoren. Offensivstärkster Verteidiger ist der Schwede Adam Almquist mit 13 Punkten aus 27 Spielen. Die Kölner sind derzeit das fairste Team der Liga mit durchschnittlich 8,07 Strafminuten pro Partie. Trotz vieler Qualität im Powerplay, liegt die Erfolgsquote derzeit nur bei 17,86 Prozent und somit steht die Mannschaft damit auf Platz elf. Die Defensive steht aber in Unterzahl besser und musste erst 15 Gegentore bei 80 Gelegenheiten hinnehmen, was Platz fünf in der Wertung bedeutet. In der Auswärtstabelle sind sie derzeit das fünftbeste Team der Liga mit 23 Punkten aus 13 Spielen. Damit ist die Bilanz besser als zu Hause, wo im Durchschnitt 17581 Zuschauer das Team unterstützen. Mit sieben Siegen und acht Niederlagen sieht die Bilanz etwas schlechter aus als bei den Auswärtsspielen.
Teamcheck Fischtown Pinguins:
Nach dem Spiel in Mannheim bekam Stürmer Christian Wejse nach der Schlägerei mit dem Mannheimer Luke Esposito eine Geldstrafe aufgebrummt. Durch die knappe Niederlage bei den Adler war das Team von Trainer Alex Sulzer auf Platz vier abgerutscht und hat auf Platz fünf nur zwei Zähler Vorsprung. Tabellenführer Ingolstadt ist mittlerweile auf elf Zähler davon geeilt. Somit wäre ein Sieg gegen die Rheinländer eminent wichtig, um den Anschluss an den Spitzenreiter zu halten. Fehlen werden weiterhin der Langzeit-Verletzte Colt Conrad und Verteidiger Nicholas Jensen. Daher wird Rayan Bettahar auch weiterhin als siebter Verteidiger im Line-Up stehen und seine Chance erhalten. Im Tor könnte es eventuell zu einem Wechsel kommen und Kristers Gudlevskis von Beginn an den Start erhalten. Im Angriff wird es dagegen keine Veränderungen zum letzten Spiel geben. Weiterhin Spitze sind die Pinguins bei den Specialteams. Mit 29,63 Prozent im Powerplay und 89,04 Prozent im Penaltykilling stehen sie jeweils auf Platz eins der Wertungen. In den vergangenen Spielen war die Torschusseffizienz nicht die beste. Trotz vieler Schüsse aufs gegnerische Gehäuse, gingen so wenig Pucks auch in die Maschen, da hier teilweise auch das nötige Glück im Abschluss fehlte. Mit der Unterstützung der eigenen Fans im Rücken, wollen die Spieler um Kapitän Jan Urbas als Sieger vom Eis gehen und den Fans im letzten Heimspiel des Jahres 2024 ein nachträgliches Geschenk zu Weihnachten machen.