Heute zweites Turnierspiel gegen Fribourg-Gottéron

1. September 2023

Heute um 19:30 Uhr steht das zweite Turnierspiel unserer Pinguins um den Coupe des Bains an. Auftaktbully ist um 19:30 Uhr in der Eishalle in Düdingen gegen Fribourg-Gottéron. Das Spiel wird live über Rega-TV auf Youtube per Livestream übertragen. Diese Partie wird auch die einzige Live-Übertragung unserer Pinguins beim Turnier sein. Der heute Gegner wird sicher der stärkste Gegner des Turniers werden. Für die Schweizer ist es bereits das fünfte Vorbereitungsspiel und am Mittwoch gelang ein 4:3-Erfolg gegen Bílí Tygři Liberec aus Tschechien im Turnierverlauf. In der letzten Saison belegte das Team Platz 7 in der regulären Saison und verlor durch zwei Niederlagen gegen den HC Lugano (10. Platz) die Qualifikation zu den Playoffs sehr überraschend.

Cheftrainer und Generalmanager ist der 46-jährige Kanadier Christian Dubé. Am 4. Oktober 2019 löste er damals den heutigen Ingolstädter Trainer Mark French als Cheftrainer ab. Vorher war er bereits Spieler von 2011-2015 ehe er dann den Posten des Sportsmanager übernahm. Seit der Saison 2020/2021 bekleidet er neben dem Cheftrainer-Posten auch die des Generalmanagers im Verein. Im Team setzt man neben der Trainerposition auf Kontinuität. So geht der 36-jährige Torwart Reto Berre bereits in seine 6. Saison und konnte letzte Saison in 16 Spielen sein Können unter Beweis stellen. Mit einer Fangquote von 91,4 Prozent und 2,24 Gegentoren stand er ziemlich gut da. In den Playoffs konnte er das frühzeitige Ausscheiden trotz 94 Prozent Fangquote und 1,54 Gegentoren in zwei Spielen nicht verhindern. Sein damaliger Backup war Connor Hughes, des zur neuen Saison zum HC Lausanne wechselte und der am Dienstag unsere Pinguins zur Verzweiflung brachte. Als zweiter Torwart gibt man in dieser Saison dem 22-jährigen Bryan Rüegger das Vertrauen. Er kam vom Zweitligisten HC Thurgau ins Team.

Als Neuzugänge für die Abwehr wurden der 28-jährige Schwede Andreas Borgmann von Frölunda Göteborg und der 19-jährige Nachwuchsspieler Maximilian Streule von Winnepeg-Ice aus der WHL präsentiert. Ansonsten hielt man den Abwehrverbund der vergangenen Saison zusammen. Bereits in seine 5. Saison als Defender geht der Amerikaner Ryan Gunderson. Er konnte in den letzten Spielzeiten immer als einer der punktbesten Verteidiger seines Teams glänzen. So sprangen beachtliche 38 Scorerpunkte nach 52 Spielen heraus. Mit seinen 38 Jahren gehört er zu den erfahrensten Spielern des Teams neben Raphael Diaz mit 37 Jahren. Auch er bestreitet bereits seine dritte Saison für den Erstligisten. Auch ihm gelangen immerhin 25 Punkte als Verteidiger in der abgelaufenen Saison.

Im Sturm wurde der Kanadier Chris DiDomenico aus Bern zurückgeholt. Zuvor spielte er bereits zwei Spielzeiten bei Fribourg-Gottéron und wurde vergangenen Saison mit 53 Scorerpunkten drittbester Angreifer der National League. Vom Ligakonkurrenten ZSC Lions kam der 27-jährige Schwede Linus Wallmark mit der Empfehlung von 37 Scorerpunkten. Aus Schweden kam das Eigengewächs Kevin Nicolet von Linköping zurück ins Heimatland. Er durchlief die Jugend bei den Schweizern ehe er dann zur Saison 2020/2021 den Schritt in Richtung Schweden wagte und sich dort eine Saison der U20 von Timra IK anschloss bevor der Wechsel nach Linköping erfolgte. Ein Bestandteil der Zukunft soll der Schweizer Christoph Bertschy werden. Der 29-jährige zählte in der vergangenen Saison mit 33 Punkten zu den Leistungsträgern neben dem Kanadier David Descharnais mit 42 Punkten, der allerdings kein neues Vertragsangebot erhielt. Er besitzt einen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2028/2029 beim Erstligisten. Zum Kader gehört mit Andrei Bykow auch der Sohn des ehemaligen sowjetisch-russischen Eishockey-Nationalspielers und späteren Trainers, Wjatscheslaw Bykow. Der mittlerweile 35-jährige mit Schweizer Pass, geht bereits in die 17. Spielzeit bei Fribourg-Gottéron. Auf mehr Spielzeiten bringt es allerdings der Kapitän unseres heutigen Gegners. Julien Sprunger (gebürtiger Fribourger) durchlief sämtliche Jugendmannschaften des Vereins und geht nunmehr in seine 20. Profispielzeit in der Schweiz. Trotz seiner 37 Jahre gehört er immer noch zu den Topscorer seines Teams und führt die Mannschaft an. In der vergangenen Spielzeit gelangen ihm 33 Scorerpunkte in 49 Spielen.

Bereits beim vergangenen Turnier begegneten sich beide Teams. Damals hatten unsere Pinguins mit 2:1 nach Verlängerung die Nase vorn. Vor Spielbeginn entscheidet sich heute, ob Stürmer Dominik Uher zu Einsatz kommt oder ob er noch pausieren muss. Zudem könnte es sein, dass der eine oder andere vorsichtshalber geschont wird. Trainer Thomas Popiesch wird vermutlich bei den Zusammenstellungen der Sturmreihen noch das ein oder andere probieren. Bei den Verteidigern scheint man schon die richtigen Pärchen gefunden zu haben. Zum heutigen Spiel sagte Popiesch: „Wir werden versuchen, enger und kompakter zu stehen, damit sie gar nicht erst so zum Laufen kommen.“ Somit kann man auf das heutige Spiel gespannt sein, denn es wird ein echter Härtetest in der Vorbereitung sein. Ablenkung vom Trainingsalltag bekam die Mannschaft zudem am Mittwoch bei Ausflügen nach Lausanne und zum Mont Blanc.

Autor: André Klatt