Am 47. Spieltag kommt es am morgigen Freitag zum Duell der Fischtown Pinguins gegen die Löwen Frankfurt. Auftaktbully ist um 19:;30 Uhr in der Eisarena Bremerhaven. Beide Teams trafen bisher zweimal aufeinander und beide Male behielt das Team von Trainer Alex Sulzer die Oberhand. Am 18. Oktober gab es einen 3:0 Heimsieg und in Frankfurt konnte man am 29. November mit 7:1 gewinnen. Nach der Länderspielpause konnten die Löwen zwei von drei Partien gewinnen und haben mit 63 Punkten auf Rang elf der Tabelle noch beste Möglichkeiten, sich für die Playoffs zu qualifizieren. Bei den Pinguins sieht es dagegen nach zwei Niederlagen am Stück nicht besonders gut aus. Hatten die Zuschauer am vergangenen Freitag ein absolutes Topspiel gegen Berlin gesehen, konnte man gegen Wolfsburg und gestern gegen Augsburg nicht überzeugen.
Teamcheck Löwen Frankfurt:
Die Löwen überraschten am 27. Januar mit der Meldung, dass Sportdirektor Daniel Heinrizi mit sofortiger Wirkung freigestellt wurde. Stefan Krämer, geschäftsführender Gesellschafter der Löwen übernimmt nun kommissarisch die Aufgaben der sportlichen Leitung in enger Abstimmung mit dem Trainerteam, bis die Position des Sportdirektors neu besetzt ist. Die Verantwortlichen haben die vergangenen Wochen genutzt, um die Planungen für die Zukunft voranschreiten zu lassen. Der Vertrag mit Trainer Tom Rowe wurde um eine weitere Saison verlängert und mit Co-Trainer Jan Barta einigte man sich auf ein neues Arbeitspapier über zwei weitere Jahre. Auch mit den beiden Topstürmer Chris Wilkie und Cameron Brace wurde der Vertrag verlängert. Beide Spieler bleiben für weitere zwei Spielzeiten am Main. Außerdem konnte man sich mit Kapitän Reid McNeill um eine Verlängerung des Arbeitspapiers um ein weiteres Jahr einigen. Der 32-jährige wird somit nach der Sommerpause in seine fünfte Saison bei den Hessen gehen. Außerdem hat der Club Schlussmann Thomas Greiss zurück in die Bankenstadt geholt. Aufgrund von Verletzungen des Goalie-Tandems, hatte Greiss bereits zu Beginn der laufenden Saison bei den Löwen ausgeholfen und ist seitdem für das Team lizenziert. Topscorer der Hessen ist Verteidiger Maksim Matushkin, der 43 Punkte bereits sammeln konnte und damit zweitbester Verteidiger der Liga ist. Als bester Stürmer liegt Stürmer Cameron Brace auf Rang zwei der internen Scorerwertung. Er ist zudem sechstbester Torschütze der Penny-DEL mit 21 Saisontreffern. Erfolgreicher im Punkteschnitt pro Spiel ist Stürmer Chris Wilkie. Die Nachverpflichtung der Löwen kommt in 30 Einsätzen bereits auf 32 Punkten und zeigt sich im Moment unglaublich formstark. Fehlen wird Trainer Tom Rowe morgen Stürmer Carter Proft, der für zwei Spiele gesperrt wurde von der Liga mach dem Auswärtsspiel in München. Im Tor der Frankfurter stehen mit dem Finnen Juho Olkinuora und dem deutschen Thomas Greiss zwei erfahrene Goalies im Team. Beide stehen mit einer Fangquote von knapp 90 Prozent gut dar. Besser ist allerdings nach den statistischen Werten Cody Brenner. Er weißt eine Fangquote von 91,37 Prozent auf und kassierte in seinen 17 Einsätzen nur 2,38 Gegentore pro Spiel. Bei den Specialteams stehen die Löwen mit 21,83 Powerplayquote und 81,71 Prozent Unterzahlquote sehr gut dar. Im Saisonendspurt erhoffen sich die Verantwortlichen die Qualifikation für die Playoffs. Dabei liefern sie sich einen spannenden Kampf mit Schwenningen, Wolfsburg, Straubing und Nürnberg.
Fischtown Pinguins:
Gegen die Augsburger Panther hat die Mannschaft wertvolle Punkte liegen gelassen, zumal die Konkurrenz ebenfalls auf den vorderen Plätzen Federn gelassen hat und somit der Abstand hätte verkürzt werden können. So geht es nun morgen gegen Frankfurt vor allem darum, vorm gegnerischen Tor effektiver zu werden und das Powerplay besser zu nutzen. Trainer Alex Sulzer war mit dem ersten Einsatz von Neuzugang Marly Quince zufrieden. Er konnte erst am Dienstag das erste Mal mit der Mannschaft trainieren und hat seine Aufgabe dafür mehr als gut gemeistert. Im Line-Up wird es vermutlich nur auf der Torhüterposition zu einem Wechsel kommen und Kristers Gudlevskis den Start erhalten. Bereits nächste Woche Mittwoch treffen beide Teams in Frankfurt erneut aufeinander, so dass man im morgigen Spiel das eine oder andere an Erkenntnissen für die kommende Aufgabe sammeln kann. In der Formtabelle der letzten zehn Spiele liegen die Pinguins weiterhin auf Platz 13 aller Teams. Hier gilt es jetzt in den letzten Spielen wieder in Form zu kommen und aus der gewohnt stabilen Abwehr heraus die Spiele zu gewinnen. Gegen die offensivstarken Frankfurter wird hier eine deutliche Leistungssteigerung erforderlich sein als zuletzt.