Mannschaftspräsentation am 15. August

30. Juli 2024

Die Fischtown Pinguins und die Erlebnis Bremerhaven laden alle Fans am 15. August zu einem besonderen Event ein: Während der Maritimen Tage in Bremerhaven können die Fans die neuen und alten Spieler des Teams kennenlernen. Ab 18.30 Uhr wird das Eishockey-Team auf der Containerbühne zwischen dem Schifffahrtsmuseum und dem Mein Outlet vorgestellt. Dabei bietet sich die Gelegenheit, Autogramme zu sammeln und Fotos mit den Spielern zu machen.

In diesen Tagen reisen die Spieler an, um sich auf die neue Saison vorzubereiten, die am Montag offiziell beginnt. Die Vorfreude ist groß, denn nach einer erfolgreichen vergangenen Saison, in der die Pinguins Vizemeister wurden, sind sowohl die Fans als auch das Team motiviert, an diesen Erfolg anzuknüpfen.

Der Start in die neue Saison umfasst auch eine Reihe von Testspielen: Vom 18. bis zum 22. August treten die Pinguins in Dänemark zu zwei Spielen an, gefolgt von einem weiteren Testspiel in Schweden. Diese Partien dienen der Mannschaft dazu, sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten und die neuen Spieler zu integrieren.

Das erste Heimspiel in der Eisarena Bremerhaven ist für den 6. September angesetzt und wird gleich ein Höhepunkt der Saison: Die Pinguins treffen in einem Champions-League-Spiel auf den Titelverteidiger Servette Genf. Dieses spannende Duell beginnt um 19.30 Uhr. Zwei Tage später, am 8. September, empfangen die Pinguins den HC Lausanne, ebenfalls in einem CHL-Spiel, das um 18 Uhr startet.

In diesem Jahr entfällt der traditionelle SWB-Cup, der normalerweise Anfang September stattfindet. Stattdessen stehen weitere CHL-Spiele auf dem Programm, darunter das Spiel Heimspiel gegen die Rouen Dragons aus Frankreich am 14. September um 19:00 Uhr. Zuvor reist das Team zum Auswärtsduell zum dänischen Meister Sønderjyske Vojens. Die Partie findet am 12. September um 19:00 Uhr statt. Diese hochkarätigen Begegnungen versprechen spannende Eishockey-Action und bieten den Fans die Möglichkeit, ihr Team gegen internationalen Konkurrenz zu unterstützen.

Autor: André Klatt