Am morgigen Sonntag gastieren unsere Fischtown Pinguins um 14:00 bei den Grizzlys Wolfsburg zum ersten Nordderby in der Autostadt. Im bisherigen Saisonverlauf trafen beide Mannschaften schon zweimal in Bremerhaven aufeinander und beide Duelle gingen an die Pinguins. Die Siegesserie gegen den Lieblingsgegner der Pinguins soll auch auswärts weitergehen. Das Team von Alex Sulzer konnte die letzten drei Begegnungen in der Penny-DEL für sich entscheiden und den Anschluss in der Tabelle auf Ingolstadt und Berlin halten. Aktuell haben wir noch zwei Spiele Rückstand und könnten dadurch den Abstand nochmal verkürzen. Die Grizzlys mussten gestern auswärts bei den Kölner Haien antreten und dort nach Penaltyschießen mit 2:3 als Verlierer die Heimreise antreten. Von den letzten zehn Begegnungen in der Liga konnte das Team von Trainer Mike Stewart nur vier gewinnen. Aktuell stehen unsere Gastgeber auf Platz acht der Tabelle mit 49 Punkten und haben damit 16 Zähler Rückstand auf die Pinguins.
Teamcheck Grizzlys Wolfsburg:
Trainer Mike Stewart konnte vergangenen Sonntag im Heimspiel gegen Straubing ein ganz besonderes Jubiläum feiern. Für ihn war das Duell gegen die Tigers bereits das 500 Spiel als Headcoach in der DEL. Im Kader gab es kurz vor dem Jahreswechsel nochmal eine Änderung. Stürmer Laurin Braun verließ den Club nach zweieinhalb Spielzeiten und schloss sich der Düsseldorfer EG an. Mit 103:106 Toren weißen die Niedersachsen als einziges Team unter den Top 8 eine negative Torbilanz auf. Im Tor der Grizzlys erhalten sowohl Hannibal Weitzmann als auch Dustin Strahlmeier regelmäßig Eiszeiten. In der Statistik hat aber die etatmäßige Nummer zwei Weitzmann klar die Nase vorn in der Torhüterstatistik. Während er mit einer starken Fangquote von 92,25 Prozent aufwarten kann, liegt Nationaltorhüter Strahlmeier nur bei 89,37 Prozent und kassiert auch knapp ein Tor mehr pro Spiel als sein Teamkollege. Die Sturmreihe um Matt White (33 Punkte), Darren Archibald (20 Punkte) und Justin Feser (25 Punkte) gehört momentan zur torgefährlichsten Formation der Wolfsburger. Kapitän Spencer Machacek steht mit 28 Punkten teamintern auf Platz zwei in der Scorerliste. Bei den Verteidigern ist Ryan O´Connor mit 22 Punkten bester Verteidiger zusammen mit den punktgleichen Fabio Pfohl. Pfohl spielte letzte Saison noch als Stürmer und hat nun in seiner neuen Position als Verteidiger gefallen gefunden. Insbesondere im Powerplay sorgt er für viel Gefahr von der blauen Linie. Die Specialteams der Grizzlys stehen in der Statistik sehr gut da. Mit 84,04 Prozent kommt das zweitbeste Unterzahl nach den Pinguins aus Niedersachsen und im Powerplay liegt die Ausbeute bei knapp über 25 Prozent, was Platz vier bedeutet. Somit könnten die Specialteams ein entscheidender Faktor im morgigen Duell werden.
Fischtown Pinguins:
Neuzugang Ludwig Byström konnte in München bereits sein Debüt im Dress der Pinguins feiern und spielte neben seinem Landsmann Anders Grönlund eine solide Partie. Er kam bei seinem ersten Einsatz gleich auf 18:22 Minuten Eiszeit und zeigte gleich, dass er sich schnell in das System der Mannschaft eingefunden hat. Verteidiger Maxim Rausch musste in München aufgrund einer Sperre pausieren und wird aber in Wolfsburg wieder mit von der Partie sein. Im Tor könnte Kristers Gudlevskis seine Chance auf der Auswärtsreise erhalten. Maximilian Franzreb zeigte in den letzten drei Begegnungen starke Leistungen und bestätigte damit seine Position in der Torhüterstatistik, wo er allerdings noch knapp hinter seinem Teamkollegen steht. In den letzten Spielen war der Karawanken-Express wieder erfolgreich und konnte wichtige Tore erzielen. Verteidiger Phillip Bruggisser ist mit 28 Punkten zweitbester Scorer teamintern und ligaweit bei den Verteidigern auf Rang fünf. In der Plus-Minus Wertung ist er sogar zweibester Defensivspieler hinter dem Ingolstädter Matt Bodie. Im ersten Nordderby der laufenden Spielzeit im Allerpark, wird es vermutlich wieder heiß hergehen und viele Fans aus der Seestadt den Weg nach Wolfsburg auf sich nehmen, um ihr Team zu unterstützen.
Das nächste Heimspiel findet bereits am kommenden Mittwoch, dem 15. Januar statt. Zu Gast sind dann um 19:30 Uhr die Straubing Tigers, ehe es am Freitag zum Topspiel gegen den ERC Ingolstadt kommt. Für beide Partien sind noch einige Restkarten verfügbar. Wenn Ihr also noch dabei sein wollt, sichert Euch schnell die Tickets und unterstützt die Pinguins in der Eisarena. Die Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über den Ticketshop auf unserer Homepage.