Pinguine gewinnen auch das zweite Spiel gegen Schwenningen

27. Januar 2022

Im Gegensatz zur gestrigen Partie hatte Schwenningens Head Coach Kreutzer noch einmal zwei Veränderungen im Kader seiner Mannschaft vorgenommen. Für den noch gestern in der dritten Reihe aufgelaufenen Ex-Pinguin Jordan George schnürte am heutigen Abend Maximillian Hadraschek die Schlittschuhe und zwischen den Torstangen sollte sich Marvin Cüpper beweisen. Änderungen, die sich am Ende der Partie zumindest vom Ergebnis her aber nicht bezahlt machen sollten, da die Seestädter auch diesen Vergleich mit 3:1 (2:0/0:0/1:1) am Ende für sich entscheiden sollten.

Im ersten Abschnitt waren die Seestädter das klar dominante Team. Laufstark, schnell die neutrale Zone überwindend und vor dem Tor immer gefährlich. Nach guten Chancen von Friesen und Urbas dauerte es bis zur 8.Minute, ehe Verlic im zweiten Nachfassen einen Pass von Jeglic zum bis dahin hochverdienten 1:0 verwandeln konnte. Das sich die Pinguins in dieser Szene in Überzahl befanden war einmal mehr Beweis dafür, dass die Seestädter mit guten Powerplayformationen aufwarten können. Fast exakt sieben Minuten später konnte Sturmkollege Urbas mit einem klassischen Bauerntrick die Bremerhavener zum zweiten Mal an diesem Abend auf die Anzeigentafel bringen.

Im Mittelabschnitt sahen sich die Hausherren gezwungen nach mehreren Strafzeiten den Beweis anzutreten, dass auch das Unterzahlspiel im Laufe der Saison stetig verbessert werden konnte. Eine gute Defensivarbeit und ein sehr stark haltender Maxi Franzreb konnten bis zur zweiten Sirene einen Gegentreffer der Gäste verhindern. Da aber auch die Pinguins ihre sich bietenden Chancen, Urbas, Jeglic und Lattentreffer von Andersen, nicht nutzen konnten, blieb es nach vierzig Minuten bei der 2:0 Führung für die Hausherren.

In den Schlussabschnitt starteten die Hausherren in Überzahl und hatten dabei auch einige Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Nach einer weiteren guten Gelegenheit durch Jeglic in der 44. Minute bekamen die Gäste dann aber mehr und mehr Oberwasser und belagerten zunehmend die Defensivzone der Pinguins.  Dies brachte in der 53.Minute auch den erhofften Erfolg, als Brett Pollock mit einem satten Schuss den Anschlusstreffer markieren konnte. Danach brannte es einige Male lichterloh vor dem von Franzreb sehr gut gehüteten Tor, ein weiterer Treffer wollte aber nicht mehr fallen. Als die Wild Wings Torwart Cüpper vom Eis nahmen, setzte Miha Verlic mit seinem „empty neter“ in der 59. Minute den Schlusspunkt unter einen erneut unterhaltsamen Eishockeyabend.

Fischtown Pinguins Bremerhaven

Tor: MAXWELL, Brandon; Franzreb Maximilian; Verteidigung: Eminger Vladimir, Trska Peter; McNeill Reid, Alber Patrik; Stowasser Simon, Dietz Stanislav; Sturm: Verlic Miha, Jeglic Ziga, Urbas Jan; McGinn Tye, Wejse Christian, Uher Dominik; Vikingstad Markus, Freisen Alexander, Andersen Niklas, Kinder Nino;

Schwenninger Wild Wing

Tor: CÜPPER Marvin, Eriksson Joacim; Verteidigung: Ramage John, Spornberger Peter; Robak Colby, Möchel Marius; Weber Willian, Huß Johannes; Sturm: Görtz Max, Olimb Kenn, Zaborsky Tomas; Karachun Alexander, Spink Tayler, Spink Tyson; Hadraschek Maximillian, Turnball Travis, Pollock Brett; Alberg Manuel, Pfaffengut Daniel, Bassen Joaz;

Schiedsrichter: Gordon Schukies, Stephen Reneau Linienrichter: Patrick Laguzov, Jonas Merten;

Zuschauer: 0

Tore: 1:0 07:15 Verlic, Jeglic PP1; 2:0 14:44 Urbas, Vikingstad, Alber; 2:1 52:42 Pollock, Huß; 3:1 58:30 Verlic, Mc Neill, Jeglic ENG;

 

 

Autor: André Klatt