Pinguins zu Gast in München – Sonderzug der Fans rollt an

9. Januar 2025

Am 35. Spieltag kommt es zum Duell zwischen Red Bull München und den Fischtown Pinguins im neuen SAP Garden um 19:30 Uhr. Die Fanbeauftragten haben für das erste Spiel der Bremerhavener Mannschaft in der neuen Spielstätte der Münchener einen Sonderzug organisiert, damit die Mannschaft lautstark unterstützen wird. Im bisherigen Saisonverlauf gab es zwei Duelle an der Nordsee. Das erste Spiel konnten die Red Bulls mit 5:4 nach Penaltyschießen für sich entscheiden und mussten am 17. November mit einer 0:4 Niederlage die Heimreise antreten. Mit 58 Punkten sind die Bayern der direkte Verfolger von uns mit fünf Punkten Rückstand. Zuletzt konnte die Mannschaft von Max Kaltenhauser vier Heimspiele in Folge gewinnen. Zuletzt am vergangenen Montag gegen die Löwen Frankfurt mit 5:4.

Teamcheck Red Bull München:

Kapitän Patrick Hager kehrte nach kurzer Verletzungspause gegen Frankfurt wieder zurück ins Team. Für die Defensive verpflichteten die Verantwortlichen Mitte November den 30-jährigen Amerikaner Will Butcher, der zuvor in der KHL bei Barys Astana 15 Partien absolvierte. Insgesamt kann er auf 280 Spiele in der NHL zurückblicken und bringt daher jede Menge Erfahrung mit in die bayrische Landeshauptstadt. In ihrer neuen Heimspielstätte mit einem Fassungsvermögen von 10.796 Zuschauern konnten zehn von 18 Spielen gewonnen werden. Mit 9900 Zuschauern im Schnitt wird die Arena von den Fans bislang sehr gut angenommen und wird gegen Bremerhaven wahrscheinlich ausverkauft sein. Aktuell fallen mit Trevor Parkes, Adam Brooks und Ben Smith drei Top-Stürmer aus. Topscorer der Münchener sind Chris DeSousa und Taro Hirose mit jeweils 31 Punkten. Damit stehen sie auf Platz zehn und elf der Liga. Bester Verteidiger ist der Amerikaner Jonathan Blum mit zwei Toren und 20 Vorlagen nach 32 Spielen. Auf der Torhüterposition erhält Mathias Niederberger die meisten Einsätze. Aktuell steht er bei 29 Spielen bei einer Fangquote von 90,74 Prozent und 2,49 Gegentoren pro Spiel. Sein Back-Up Simon Wolf kann in der laufenden Spielzeit auf fünf Einsätze blicken mit einer Fangquote von 89,8 Prozent und 3,03 Gegentoren pro Spiel. Beim Powerplay ist das Team der Red Bulls aktuell nur auf Platz elf der Wertung mit einer Erfolgsquote von 18,1 Prozent. Allerdings gelang am vergangenen Montag gegen Frankfurt ein Treffer in Überzahl. In Unterzahl hingegen stehen unsere Gastgeber auf Platz vier mit 82,22 Prozent aller DEL-Teams.

Fischtown Pinguins:

Die Mannschaft der Pinguins hat heute Morgen noch in Augsburg auf dem Eis trainiert, ehe es weiter ging nach München. Die Mannschaft möchte nun auch im Spitzenspiel gegen Red Bull Punkte einfahren, um den unmittelbaren Verfolger auf Abstand zu halten. Zudem könnte der Abstand zum Führungsduo Ingolstadt und Berlin verkürzt werden. Nachdem Nicolas Appendino kurzfristig gegen Augsburg ausgefallen ist, steht sein Einsatz morgen in Frage. Weiterhin nicht dabei sind Nicholas Jensen und Colt Conrad, die beide noch länger ausfallen werden. Im Tor könnte erneut Maximilian Franzreb nach zwei Siegen in Folge von Beginn an starten. Seine Fangquote lag beim gestrigen Gastspiel bei knapp 93 Prozent. Weiterhin verlassen können sich die Trainer auf die starken Specialteams, die ligaweit auf Platz eins liegen. Allerdings fiel ein Treffer der Augsburger im Powerplay, wodurch nun neun Gegentore in Unterzahl in 32 Spielen kassiert wurden. Kapitän Jan Urbas konnte mit seinem elften Saisontreffer die Torflaute aus den letzten Spielen beenden und zum Erfolg beitragen. Gegen München soll nun mit einer erneut starken Defensivleistung Zählbares aus der bayrischen Landeshauptstadt mitgenommen werden bevor es dann weiter geht zum Nordderby nach Wolfsburg am Sonntag.

Autor: André Klatt